Woher kommt die Idee für Omphalos?

Die Idee ist eigentlich schon sehr alt, denn sie stammt aus meiner Grundschulzeit. Im 5. oder 6. Schuljahr sah ich im Unterricht eine Dokumentation über Robben und darüber, wie sie gejagt und abgeschlachtet wurden. Das hat mich sehr geprägt. 

Außerdem kann es sein, dass ich damals inspiriert wurde von einer Lustigen-Taschenbuch-Geschichte, in der eine Uhr mit Tierkreiszeichen vorkam. Das Geheimnisvolle daran hat mich schon immer fasziniert.

Also erfand ich eine Geschichte, die für Tierschutz eintritt. Darin hat ein Junge eine Uhr, auf der verschiedene Tiere abgebildet sind. Betätigt er sie, schlüpft er in den Körper dieses Tiers. In welches zuerst? Natürlich in eine Robbe, die dann grausam geschlachtet wird...

Ich habe damals nur den Teil mit der Robbe geschrieben und den Text dann wieder verloren, aber die Idee blieb in meinem Kopf erhalten...

Warum wurde aus dieser Idee ein Buch?

Ich hatte als Deutsch-Referendar in einer luxemburgischen Schule eine Klasse, mit der ich verschiedene Bücher las. Wie so oft fand ich die meisten Schulbücher langweilig, überkonstruiert, merkwürdig, uninteressant. Also versuchte ich mir ein Buch auszudenken, das die Schüler interessieren würde und das sich trotzdem gut eignet für die Schule, also für Charakterisierung, Spannungsbögen identifizieren etc. Dabei stieß ich in meinem Kopf auf die Idee mit der "Tieruhr", die ich bald schon "Seelenuhr" nannte, und beschloss, diese Story weiter auszubauen.

Wie wurde die Geschichte des Buchs entwickelt?

 

 Ich schmückte die Geschichte weiter aus, überlegte, woher der Junge diese Uhr hatte und wer dieser Junge genau war. Ich wandte alles Wissen an, das ich je über erfolgreiche Literatur gewonnen hatte, fügte Spannung ein, Komik, andere Emotionen, erfand einen spannenden Bösewicht mit einem ganzen Rat an Finsterlingen - et voilà! 

Eine Geschichte entsteht bei mir immer recht schnell - mein Kopf sprüht vor kreativen Ideen, bei denen ich dann entscheide, an welche Stelle sie gut passen würden. Ich stelle mir oft Fragen wie "Was wäre, wenn..." oder "Was könnte das für Ursachen oder Konsequenzen haben?" Immer wieder überprüfe ich die Geschichte dann aus Lesersicht: Ist es eine ansprechende Geschichte geworden? Besonders gerne plane ich natürlich Twists ein:) Dazu versetze ich mich in den Leser, seine Erwartungen, sein Wissen und seine Vermutungen hinein - um diese dann einfach zu hintergehen:D

Ich schrieb eine sehr genaue Zusammenfassung der Geschichte für drei Schülerinnen meines Kurses (Ihre Namen sind irgendwo im ersten Band der Chroniken von Omphalos versteckt;). Sie gaben ihre Kritik an mich weiter, die die Grundlage wurde für weitere Überarbeitungen meines Konzepts... Wenn ihre diese originale Zusammenfassung lesen möchtet oder meine endgültige Zusammenfassung, die ich beim Schreiben immer neben mir liegen hatte, klickt einfach hier rein:)


Warum wurde eine Romanreihe daraus?

Als ich endlich meine ersten Bücher als Schriftsteller herausgeben wollte, überlegte ich sehr strategisch, welches meiner über 100 Buchprojekte am besten auf den Buchmarkt passen würde. Ich entschied mich für die Konstruktion einer Buchreihe - hat der Leser den ersten Band geliebt, ist die Wahrscheinlichkeit einfach höher, dass er die nächsten Bände auch liest. Außerdem versuche ich immer, alles miteinander zu verknüpfen, ich mag Einzelbücher nicht, die unverbunden nebeneinander stehen.

Bei den Chroniken von Omphalos bot sich das mit der Reihe an, weil ich mit der Zeit merkte, wie groß die Geschichte sein konnte. Allein im bösen Rat der 13 und im guten Rat der 7 saßen so viele Mitglieder, die ich unbedingt näher kennenlernen wollte - da reicht ein einziger Band einfach nicht aus. Und so ließ ich zu, dass die Geschichte von Omphalos immer weiter wächst - mehr Figuren, mehr Schicksale, mehr Handlungsstränge, mehr Orte, mehr Geheimnisse, die sich am Ende zu einem gigantischen Bild verknüpfen...

Für mehr Infos und Andeutungen zur komplexen Omphalos-Welt kann ich euch nur empfehlen, euch meine Skizzen zum Cover, dem Weltenbaum und der Stadt Omphalos selbst anzusehen.

Woher kam die Inspiration für die Romane und die Welt von Omphalos?

Den ersten Band hatte ich ja geplant und ein paar Ideen für andere Bände fielen mir auch noch hier und da ein. Doch ich wollte auch alle anderen Geschichten, die ich mal erfunden hatte, zum Leben erwecken - denn auf meinem Computer schlummern über hundert Buchprojekte, manche noch aus meiner Kindheit. 

Also las ich all meine alten Notizen durch und entschied, ob daraus ein Band für die Omphalos-Reihe werden konnte. Dadurch ergaben sich immer neue, interessante Ideen - wenn ihr wissen wollt, welche das sind, dann müsst ihr schon die nächsten Bände lesen :D