Complex Fantasy

Ja, ja, ich weiß, was ihr sagen werdet: Ah, schon wieder ein neuer Marketing-Begriff für Fantasy, damit sich das Buch besser verkauft. Ihr habt Recht: Es ist ein Marketing-Begriff. Aber auch meine Idee für eine Fantasy, die besser ist als ihre Vorgänger...

Positive Fantasy

Auf die Idee zur Complex Fantasy bin ich gekommen, während ich mir Game of Thrones ansah - meiner Meinung nach ein wichtiger Vertreter dieses neuen Genres, von dem ich hoffe, dass es sich durchsetzen wird. Was Game of Thrones oder auch Herr der Ringe und Harry Potter von anderer Fantasy unterscheidet, ist ihr schieres Ausmaß - eine riesige, detaillierte Welt und viele ganz unterschiedliche Figuren. Genau das hat mir zugesagt: Fantasy-Literatur, die riesengroß ist und dem Leser ein Gefühl für das Riesenhafte unserer Welt gibt. 

Negative Fantasy

Was mich an Fantasy hingegen oft stört, ist ihre Einfachheit. Nicht Schlichtheit: Vom schlichten Märchen bis zur schlichten Fabel bin ich ein Fan. Mit Einfachheit meine ich, dass die Fantasy-Welt und ihre Figuren oft schematisch sind, platt, reine Stereotype - zumeist geschrieben von einem Autor, der entweder keine Lebenserfahrung hat und/oder nur Plattitüden zum Besten geben kann. Auch die Lebensansichten der Figuren sind oft altbekannt und schematisch. Zwerg: "Ich will Gold!" Ork: "Ich will töten!" Priester: "Ich will Hexen verbrennen und den Fortschritt aufhalten!" Sorry, aber da wird mein Intellekt und meine Freude an Neuem nicht gerade gekitzelt. Ganz anders zum Beispiel in Terry Pratchetts Scheibenwelt, in der mit unseren Erwartungen gespielt wird und neue, aber berechtigte Blickwechsel auch auf unsere Welt entstehen...

Complex Fantasy

Für mich ist Fantasy nicht bloß reines Entertainment. Gute Fantasy sollte, denke ich, mein Verständnis von der echten Welt verändern. Damit meine ich nicht, dass ihre erste Funktion das Belehren ist - der alte Thesenroman ist tot! Stattdessen soll sie mich durch die Vielzahl ihrer Figuren mit ihrer Vielzahl an Perspektiven zur Welt herausfordern - damit ich aus dem Sumpf des Alltags heraus einen neuen Blick auf die Welt einnehmen kann, einen komplexeren, einen besseren oder zumindest einen anderen, als ich es sonst gewohnt bin.

Schwarz-Weiß-Denken und leichtgläubig sein können wir bereits - also schenken wir der Welt Werke, die so spannend und faszinierend, aber auch so herausfordernd und komplex sind, dass wir unseren Blick schärfen für die vielfältigen Facetten des Lebens!

Fazit

 Komplexe Fantasy möchte das Genre der Phantastik auf ein neues Level heben. 

Ihre Figuren sind nicht Schwarz und Weiß, sondern ein komplexes Mosaik wie der Mensch selbst. Ihre Welt ist gigantisch groß und detailreich wie unsere, ihre Handlung so vielsträngig und komplex wie unsere Leben. Sie umfasst alle Arten und Gefühle der Fantasy, verweigert alle Klischees und huldigt der Neuschöpfung. 

In der Komplexen Fantasy verbinden sich all diese vielen Figuren, Welten, Emotionen und Handlungsstränge zu einem dichten Geflecht, wo alles, selbst der kleinste Stein, das große Ganze beeinflusst. 

So wird der Leser eingetaucht in ein Prisma der Perspektiven, damit nicht nur die Fantasywelt, sondern auch unsere Welt in neuen, vielleicht besseren Lichtern erstrahlt.